Jetzt bestimme ICH!? (…mit)

Unter diesem Motto fand am 23.10. unser pädagogischer Elternabend für die Jahrgangsstufen 1-6 statt. Das Thema lockte zahlreiche Eltern und Pädagog*innen in den Feierraum. Wir gingen der Frage nach, wie viel demokratische Mitbestimmung bei Entscheidungen im Familienalltag förderlich ist und an welchen Stellen Eltern ihrer Führungsverantwortung gerecht werden sollten.

Dass es darauf keine pauschalen Antworten geben kann, stellte die systemische Familientherapeutin Kristin Block in einem kurzen Vortrag zur Thematik heraus: Circa 1000 Entscheidungen pro Tag werden in Familien täglich getroffen. Um nicht bei jeder dieser Entscheidungen ins „Schwimmen“ zu geraten, müssen Eltern sich ihrer jeweiligen Werte bewusst werden. Diese Werte bilden den Rahmen, in dem Familienleben stattfindet und in dem kindliche Mitbestimmung ihren selbstverständlichen Platz hat.

Dass Konflikte dabei nicht ausbleiben, wurde in der anschließenden Fragerunde deutlich. Zahlreiche Eltern erzählten offen von herausfordernden Situationen aus ihrem Familienalltag. Neben Ideen zum Umgang mit diesen Turbulenzen gab es viel Verständnis auf allen Seiten.

Das Zwischenfazit des Abends: Kinder möchten gesehen und angehört werden. Sie haben ein Recht darauf, bei Vorhaben, die sie betreffen, nach ihrer Meinung befragt zu werden. Eltern sind jedoch gut beraten, für Entscheidungen, die ihnen selbst wichtig sind, einzustehen und mögliche Widerstände auszuhalten. Dabei ist weder „Draufhauen“ noch „Wegrennen“ gefragt, sondern mit offenem Herzen dableiben.

Fotos und Beitrag: Anja Zein