Chatbots, Deepfakes, Cybergrooming und Co
Am vergangenen Montag startete eine Neuauflage unseres thematischen Elternabends rund um soziale Medien.
Zusammen mit den Eltern betrachteten wir in Kleingruppen die Themen Chatbots, Algorithmen, Cybergrooming, Cybermobbing, Gaming, Deepfakes und Sexting. Anhand verschiedener fiktiver Fallbeispiele beschäftigen sich die Eltern mit realistischen und sehr aktuellen Gefahren, die auf Jugendliche und Kinder in sozialen Medien einwirken könnten. Dabei standen vor allem Handlungsmöglichkeiten, wie man einem betroffenen Kind helfen und dieses unterstützen kann, im Mittelpunkt.
Besonders spannend waren die vielfältigen und sehr intuitiven Gedanken sowie Ideen der verschiedenen Elternteile, welche in einer Vorstellungs- und Diskussionsrunde geteilt wurden. So waren die Möglichkeiten, wie Jugendliche geschützt werden könnten, automatisch inkludiert und nahmen Bezug zu verschiedenen wissenschaftlichen Studien und Literaturen.
Am Ende zeigte sich wieder deutlich, wie wichtig Aufklärung und der Schutz von Jugendlichen und Kindern im Umgang mit dem Internet ist. Nur durch eine umfangreiche Medienbildung sowie dem Wissen und Handlungsmöglichkeiten bei gewissen Gefahren, können Jugendliche besonders sensible Phasen wie die Pubertät reifend und ermutigend durchlaufen.
So schauen wir gespannt in die Aufarbeitung des Elternabends mit den Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7/8. In dieser dürfen nun sie die Rolle der Verantwortungsbewussten einnehmen und sich mit Chatbots, Algorithmen, Cybergrooming, Cybermobbing, Gaming, Deepfakes und Sexting kritisch sowie reflektiert auseinandersetzen.
Text und Foto: Vicky Maczioschek